Vergütung Psychotherapie
Privat versichert
Die Kostenübernahme durch die private Krankenkasse ist in der Regel ohne Weiteres möglich. Es gibt jedoch Tarife, in denen nur Basisleistungen enthalten sind, die Psychotherapie ausschließen. Fragen Sie bitte Ihre private Krankenversicherung nach den Formalitäten bei der Inanspruchnahme einer „ambulanten Verhaltenstherapie durch einen Psychologischen Psychotherapeuten“.
Einige Versicherungen fordern nach den ersten fünf Sitzungen einen Therapieantrag für die Kostenübernahme, der problemlos von mir gestellt wird, allerdings zu möglichen Wartezeiten führen kann.
Bei den meisten Versicherungen genügt jedoch die Rechnungsstellung durch den behandelnden Psychotherapeuten.
Mein Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP). Das Honorar für die Sprechstunde beläuft sich auf 134,06 € (GOP-Ziffer 812a, 50 Minuten), die Kosten für eine Therapiesitzung belaufen sich auf 167,58 € (GOP-Ziffern 812a und 801a, 50 Minuten). Gegebenenfalls können weitere Kosten für Berichte oder Testverfahren entstehen. Ich bemühe mich um größtmögliche Transparenz bezüglich der zu erwartenden Kosten, bitte sprechen Sie mich bei Fragen an.
Beihilfe Berechtigt
Die Kostenübernahme der Psychotherapie in einer Privatpraxis durch die Beihilfe ist in der Regel problemlos möglich.
Selbstzahler
Selbstverständlich können Sie die Kosten Ihrer Behandlung selbst tragen. Als Selbstzahler haben Sie den Vorteil ohne Formalitäten und Wartezeit flexibel Psychotherapie in Anspruch nehmen zu können. In diesem Fall erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an die Krankenversicherung. Mein Honorar richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeut*innen (GOP). Hier beläuft sich Honorar für die Sprechstunde auf 134,06 € (GOP-Ziffer 812a, 50 Minuten), die Kosten für eine Therapiesitzung belaufen sich auf 167,58 € (GOP-Ziffern 812a und 801a, 50 Minuten). Gegebenenfalls können weitere Kosten für Berichte oder Testverfahren entstehen. Ich bemühe mich um größtmögliche Transparenz bezüglich der zu erwartenden Kosten, bitte sprechen Sie mich bei Fragen an.
Gesetzlich versichert
Die Kostenübernahme durch die gesetzliche Krankenkasse ist in der Regel ohne Weiteres möglich.
Vergütung Coaching
Beim Coaching richten sich die Dauer und Anzahl der Sitzungen nach ihrem Bedarf und der jeweiligen Fragestellung.
Ich berechne pro Coaching-Einheit (à 90 min) 250 Euro.
Vergütung PaarBERATUNG
Paarberatung und Paartherapie werden leider nicht von der Kasse getragen und sind somit Selbstzahler Leistungen. Ich berechne pro Sitzung (à 90 min) 250 Euro.
Vergütung Seminar
Für die Teilnahme an einem offenen Seminar berechne ich 500 €. Teilweise werden die Seminare als Präventionskurs von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Dieser Zuschuss variiert in der Höhe, Ihre Krankenkasse gibt Ihnen gerne hierzu Auskunft.
Für Inhouse Seminare berechne ich 2.500 € pro Tag.